Webinar

Webinar

Videosprechstunde mit der principa® Praxissoftware

Telemedizin-Videosprechstunde

Jeder zehnte Hausarzt nutzt Videosprech­stunden***

0

Ärzte und Therapeuten, die im Q2/2020 Videosprechstunden anboten**

0

Videosprechstunden im 1. HJ 2020*

0 Mio.
*allgemeine Zahlen für Videosprech­stunden laut KBV **zum Vergleich: in Q1/2019 lag die Zahl bei 168 *** laut KBV

Praxis Anforderungen:
Was Sie zur Sprechstunde online benötigen

Eine Video Sprechstunde unterscheidet sich kaum von einer normalen Sprechstunde
– sie benötigen zur Durchführung lediglich einfache Standardtechnik:

Diese Vorteile bietet Ihnen die Videosprechstunde

Einfach.

Die Behandlung von Patienten war nie einfacher: viele Anliegen lassen sich so unmittelbar, mit minimalem Planungsaufwand, in Online-Videosprechstunden klären.

Sicher.

Arzt-Patienten-Kontakt sicher in jeder Hinsicht: verschlüsselt dank modernster Technologie & Zertifizierung. Ohne physischen Kontakt - für mehr Sicherheit, nicht nur zu Corona Zeiten.

Zeitsparend.

Bei einer Videosprechstunde entfällt vielerlei Zeitaufwand für alle Beteiligten: kein Fahrtweg, kurzfristigere Durchführung, weniger Wartezeit.

Lassen Sie sich live überzeugen!

José Peisler
Pre-Sales Manager
j.peisler@planorg.de

principa Patientenportal | SelfService

Ganzheitlich gedacht! Kommen Sie in den Genuss der principa® Praxissoftware, welche Ihnen neben den Top Funktionalitäten eine integrierte Lösung für die Online Terminierung, WebApp (HomeAkte) sowie eine principa® App für iOS und Android Geräte zur Verfügung stellt. Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Live Demo und lassen Sie sich vom principa® SelfService Portal überzeugen. Wir freuen uns.

Die principa® Patienten App

Mit der gratis principa® App für iOS und Android können Ihre Patienten ganz einfach und von überall an der Online Sprechstunde teilnehmen. Patienten können außerdem von einer Vielzahl praktischer Features, wie beispielsweise dem Erstellen von Fotos, dem Ausfüllen von Fragenbögen, einer online Terminierung und vielem mehr profitieren.

Dabei haben Sie die volle Kontrolle: Sie bestimmen, was der Patient angezeigt bekommt, welche Fragebögen sehen kann und allgemein, welcher Funktionsumfang genutzt werden kann. Alle vom Patienten erhobenen Daten werden on-the-fly mit der Karteikarte synchronisiert.

Jetzt kostenlos die Broschüre downloaden

Eine online Sprechstunde beim Psychiater im Rahmen der Psychotherapie? Das ist möglich. Nicht nur zu Zeiten einer Corona Pandemie. Setzen Sie mit Ihrer Praxis für Psychotherapie auf die Telemedizin und bieten Sie Ihren Patienten eine online Videosprechstunde an. Nutzen Sie die breitgefächerten Vorteile der online Videosprechstunden. Ihre Patienten werden es dankend annehmen, wenn beispielsweise Behandlungen und Psychotherapien einfach und lückenlos fortgesetzt werden können. Diese besondere Art der Kommunikation erfordert natürlich auch eine besonders sichere Verbindung. Hochsichere Schnittstellenstandards, allen voran HL7, sorgen für maximale Sicherheit beim Datenaustausch während der Videosprechstunde.

Bei der Praxissoftware für Psychotherapie steht natürlich die Dokumentation im Fokus. Im Rahmen unserer principa Philosophie bilden wir diese so smart und einfach wie möglich ab. Profitieren Sie unter anderem von einer Spracherkennung, die Ihre Aufzeichnung automatisch in Text umwandelt, cleveren Textbausteinen, Makros und weiteren getriggerten Abkürzungen für Diagnosen, Leistungen, Rezepten und viel mehr, was Ihnen die Verlaufsdokumentation einfacher denn je macht. Wir wissen auch, dass sich solch eine Karteikarte sehr schnell füllt – entsprechend bieten wir Ihnen (individuelle) Filtermöglichkeiten an, um blitzschnell die Daten aufzuführen, die Sie angezeigt bekommen wollen. So macht das Dokumentieren Spaß.
Alle Fakten auf einen Blick: auf unserem Patientendeckblatt sehen Sie alle relevanten Daten sofort und ohne Suchen. Meldungen zum Patienten erscheinen als Pop up auf dem Deckblatt, ein Zeitstrahl dokumentiert die Behandlung. Für Gutachten oder Befunde können Sie auch Berichte ganz einfach aus principa übernehmen und ihre Gedanken via Sprachfunktion in der digitalen Karteikarte des Patienten festhalten. Informationen zu Diagnose, Hausarzt und Art der Behandlung sind ebenfalls strukturiert im Patientendeckblatt festgehalten. Eine Leistungsziffer mit Ampeldarstellung gibt Ihnen zudem Auskunft über das verbrauchte Kontingent bei der Behandlung des Patienten.

Mit unserem detaillierten Patientendeckblatt behalten Sie die Übersicht: eine einfache Kennzeichnung gibt Ihnen Auskunft über die Art der Termine. Sie haben auch die Möglichkeit, Serientermine anzulegen und sich die Terminliste ausdrucken zu lassen.

Gruppen-Therapien können Sie ganz unkompliziert als solche planen – einfach durch eine Gruppenzuordnung Ihrer Patienten zu den Therapiearten.