im Krankenhauszukunftsfonds vom Bund und 1,3 Mrd. von den Ländern.
Förderanteil durch den Bund.
Fördermittel für Ihr Digitalisierungsprojekt mit uns beantragen.
Mit Principa meistern Sie Leistungsgruppen, Vorhaltevergütung und sektorübergreifende Versorgung – digital, zukunftssicher und KHVVG-/KHAG-konform.
Mit dem im November 2024 verabschiedeten Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) steht das deutsche Gesundheitswesen vor einem historischen Wandel. Das KHVVG steht für die größte Strukturreform im Krankenhauswesen seit Jahrzehnten und zielt darauf ab, Qualität, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Planungssicherheit zu erhöhen. Die geplante Neustrukturierung stationärer Versorgungsangebote, neue Abrechnungsmodelle sowie der Aufbau sektorübergreifender Versorgungseinrichtungen (SÜV) sowie Leistungsgruppen (LG) verlangen konsequentes Umdenken – und vor allem: Digitalisierung. Die Anforderungen betreffen nicht nur die medizinische Planung, sondern auch das Controlling, die Dokumentation und die technische Abbildung in Praxissoftware, Klinik-IT-Systemen und digitalen Planungstools.
1. Verbesserung der Behandlungsqualität
2. Strukturierte Steuerung über Leistungsgruppen (LG)
3. Einführung von Level-Kategorien
4. Förderung der Sektorenübergreifenden Versorgung (SÜV)
5. Einführung der Vorhaltevergütung
6. Aufbau eines Transformationsfonds zur Strukturreform
Die Sektorenübergreifende Versorgung, kurz SÜV, soll die bisherige Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung aufbrechen und patientenzentrierte Versorgungsformen fördern.
Übergangspflege und Kurzzeitversorgung
tagesstationärer Leistungen
von SÜV-Zentren, ambulanten OP-Zentren
und neue Versorgungsmodelle
principa von PlanOrg ist mehr als ein klassisches Krankenhausinformationssystem (KIS). Es ist eine webbasierte, interoperable Plattform, die ambulante und stationäre Versorgung vollständig integriert – KHVVG-konform, skalierbar, zukunftssicher.
Verwaltung von Klinik, MVZ, Reha & Pflege in einer Lösung – ideal für die sektorübergreifende Versorgung (SÜV)
digitale Kommunikation, Terminvergabe, Behandlungsinformationen & Dokumentenzugriff auf einer Plattform
effizientes Ressourcen- & Terminmanagement, sektorenübergreifend steuerbar
flexibel anpassbar, interoperabel, zukunftsorientiert
Technisch & prozessual abbildbar – macht die neuen Abrechnungsmodelle direkt nutzbar.
ideal für Klinikverbünde & regionale Gesundheitsnetzwerke
Langfristige digitale Infrastruktur – förderfähig über den Transformationsfonds.
Ihrer Versorgungsregion – von der Patientenaufnahme bis zur Entlassung und darüber hinaus
Prüfung, welche Leistungsgruppen (LG) abgebildet werden können und ob die strukturellen Voraussetzungen erfüllt sind.
Die Klinik stimmt sich mit dem Land ab und beantragt die Zuweisung definierter Leistungsgruppen (inkl. Nachweise).
Der MD kontrolliert die Angaben zur Erfüllung der Anforderungen (Personal, Ausstattung, Dokumentation).
Bei positiver Prüfung werden LG und ggf. Level zugewiesen. Die Klinik bildet diese in principa ab und erfüllt damit die Voraussetzungen für die Vorhaltevergütung.
Prüfung, welche Leistungsgruppen (LG) abgebildet werden können und ob die strukturellen Voraussetzungen erfüllt sind.
Die Klinik stimmt sich mit dem Land ab und beantragt die Zuweisung definierter Leistungsgruppen (inkl. Nachweise).
Der MD kontrolliert die Angaben zur Erfüllung der Anforderungen (Personal, Ausstattung, Dokumentation).
Um die neuen Vorgaben effizient abbilden und nachweisen zu können, braucht es eine digitale Lösung. Hier entscheiden sich Kliniken für Principa als zuverlässige Plattform zur digitalen Umsetzung.
Bei positiver Prüfung werden LG und ggf. Level zugewiesen. Mit Principa können Sie diese Vorgaben digital abbilden & sektoren-übergreifende Prozesse transparent dokumentieren & steuern.
Gut zu wissen: Mit der principa Software können Sie Ihre Leistungsgruppen automatisiert dokumentieren, MD-revisionssicher abbilden und die Anforderungen digital nachhalten – inklusive Auswertungen für Vorhalte- und Planungszwecke.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Als Berater:in im Gesundheitswesen begleiten Sie Krankenhäuser bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen wie dem KHVVG – von der strategischen Planung bis zur technischen Umsetzung.
Wir unterstützen Sie mit Zugang zu fachlichen Informationen, Präsentationsmaterialien und Softwareeinblicken für Ihre Kundenprojekte. Gern stellen wir Ihnen eine Live-Demo zur Verfügung oder stellen Hintergrundmaterialien für die Beratungspraxis bereit.
Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) ist ein Gesetz, das die Finanzierung, Planung und Qualitätsvorgaben für Krankenhäuser grundlegend reformiert. Es trat im Wesentlichen am 1. Januar 2025 in Kraft und zielt darauf ab, die Behandlungsqualität zu verbessern, die flächendeckende Versorgung sicherzustellen und die Krankenhäuser zu einer nachhaltigen, qualitativ hochwertigen Versorgung zu befähigen.
SÜV steht für Sektorübergreifende Versorgung und soll eine Zusammenarbeit und Vernetzung verschiedener Bereiche im Gesundheitswesen ermöglichen (stationär, ambulant, Reha oder Apotheken). Ziel ist dabei eine lückenlose Versorgung von Patienten und Patientinnen.
Eine Leistungsgruppe (LG) wird einem Krankenhaus zugewiesen, wenn es einen Antrag beim zuständigen Bundesland stellt und die Voraussetzungen vom Medizinischen Dienst (MD) geprüft und bestätigt werden.
Die Vorhaltevergütung sichert den Krankenhäusern eine Finanzierung ihrer laufenden Kosten, unabhängig davon, wie viele Behandlungsfälle tatsächlich anfallen.
Das Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHAG/KHG) regelt in Deutschland die Finanzierung der Krankenhäuser. Es legt das duale Finanzierungssystem fest: Die Länder tragen die Investitionskosten (z. B. Gebäude, Großgeräte), die Krankenkassen übernehmen die Betriebskosten (z. B. Personal, Medikamente) über Fallpauschalen. Ziel ist eine bedarfsgerechte, wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Krankenhausversorgung.
Level 1i-Kliniken sind Krankenhäuser der Grund- und Notfallversorgung, die speziell für ländliche Regionen vorgesehen sind. Sie haben in der Regel innere Medizin und eine Grundversorgung, aber kein breites Fachspektrum wie größere Kliniken. Ziel ist es, die wohnortnahe Versorgung in dünn besiedelten Gebieten sicherzustellen und gleichzeitig die Erreichbarkeit im Notfall zu gewährleisten.
Principa hilft als webbasierte Healthcare Plattform, Leistungsgruppen, Vorhaltevergütung und sektorübergreifende Versorgung – digital, zukunftssicher und KHVVG-/KHAG-konform zu managen.
PlanOrg Health Services GmbH
Am Alten Gaswerk 2
07743 Jena
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationenprincipa.health © 2025, all rights reserved. Betreut durch: Okon Schwarz Werbeagentur | Impressum | Datenschutzerklärung