Warum Geschwindigkeit bei der Medikamentenverordnung zählt
Im Praxisalltag kommt es oft auf Sekunden an. Ärztinnen und Ärzte stellen Rezepte aus, geben Standarddosierungen ein und wiederholen häufig dieselben Schritte bei der Verordnung von Medikamenten. Diese wiederkehrenden Tätigkeiten kosten Zeit und bergen zudem die Gefahr von Eingabefehlern. Jede unnötige Eingabe summiert sich zu einem spürbaren Zeitverlust. Die Dosis-Schnellauswahl in principa sorgt in genau diesen Situationen für eine deutliche Entlastung.
Was ist die Dosis-Schnellauswahl in principa?
Die Dosis-Schnellauswahl ermöglicht es, vordefinierte Dosierungsschemata mit nur einem Klick zu übernehmen. Anwenderinnen und Anwender müssen nicht mehr jedes Feld manuell ausfüllen, sondern wählen einfach das passende Schema aus einer übersichtlichen Liste. Ein weit verbreitetes Beispiel ist das Dosierungsschema 1-0-1-0 (Gabe früh und abends bzw. 2x täglich). Durch diese Arbeitsweise wird die Verordnung deutlich schneller und zugleich sicherer, weil Fehler durch manuelle Eingaben vermieden werden.


So funktioniert die Dosis-Schnellauswahl (Preset)
Zunächst öffnen Sie die Maske der Medikamentenverordnung (eRezept) bzw. innerhalb der principa Medikationsliste des jeweiligen Patienten, wo Sie das entsprechende Präparat verordnen möchten. Anschließend rufen Sie die Dosis-Schnellauswahl über die F2 Taste oder dank Rechtsklick auf. Danach wählen Sie das gewünschte Dosierungsschema aus. Das System übernimmt die Angaben automatisch und trägt sie in die entsprechenden Felder ein.
Top 4 Vorteile der Dosis-Schnellauswahl bei Medikamenten
Effizienz im Arbeitsalltag
Die Dosis-Schnellauswahl reduziert die Anzahl der Klicks und spart dadurch wertvolle Zeit. Besonders bei Standardverordnungen zeigt sich die Zeitersparnis bereits nach wenigen Anwendungen.
Mehr Sicherheit
Die Verwendung standardisierter Schemata verringert das Risiko von Eingabefehlern und führt zu einer konsistenteren Dokumentation.
Anwenderfreundlichkeit
Die Bedienung ist intuitiv und lässt sich ohne Einarbeitung nutzen. Auch neue Teammitglieder finden sich sofort zurecht.
Alltagstauglichkeit
Die Dosis-Schnellauswahl passt sich flexibel an den Praxisalltag an. Sie beschleunigt Arbeitsabläufe in Einzelpraxen ebenso wie in größeren Einrichtungen.

3 gängige Praxisbeispiele
Die Dosis-Schnellauswahl stellt in principa eine Reihe bewährter Schemata bereit, die direkt aus der Liste ausgewählt und ohne weitere Eingaben übernommen werden können. Nachfolgend drei sehr gängige Beispiele.
Akutverordnung mit Schema „3× tägl.“
In der Akutverordnung wird ein Antibiotikum mit dem Schema „3× tägl.“ verschrieben. Mit der Dosis-Schnellauswahl steht diese Vorgabe sofort bereit und kann direkt übernommen werden.
Dauermedikation mit Schema „1-0-0-0“ oder „1-0-1-0“
In der Dauermedikation wird eine Blutdrucktherapie mit dem Schema „1-0-0-0“ oder „1-0-1-0“ verordnet. Diese wiederkehrenden Muster lassen sich ohne erneute Eingaben anwenden und beschleunigen so das Erstellen von Folgerezepten.
Transdermale Therapie mit Schema „alle 3 Tage wechseln (Pflaster)“
In der transdermalen Therapie wird ein Pflasterwechsel alle drei Tage dokumentiert. Über die Auswahl „alle 3 Tage wechseln (Pflaster)“ ist das Schema sofort gesetzt, was die Dokumentation eindeutig macht und die Kontrolle erleichtert.
Fazit
Die Dosis-Schnellauswahl erleichtert den Alltag spürbar, weil Medikamente deutlich schneller verordnet werden können. Standardisierte Eingaben tragen dazu bei, die Fehlerquote zu senken. Durch die Kombination aus Zeitersparnis und Sicherheit entsteht eine Funktion, die in jeder Klinik und Praxis einen echten Mehrwert bietet.
Mehr entdecken dank gratis Live-Demo
Erleben Sie, wie principa die Verordnung von Medikamenten einfacher und sicherer macht. Von der schnellen Auswahl bewährter Dosierungsschemata bis hin zur nahtlosen Dokumentation im Praxisalltag. Testen Sie selbst, wie effizient digitale Unterstützung sein kann. Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose principa Demo an und überzeugen Sie sich von den Vorteilen einer modernen und praxisnahen Medikationsverwaltung.