Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Sie in Ihrer Praxis schnell auf die besonderen Bedürfnisse oder gar Risiken eines Patienten eingehen können? Mit den personenspezifischen Merkmalen in principa wird genau das einfacher. Sie sorgen dadurch automatisch für eine effizientere und individuellere Patientenbetreuung.
Was sind personenspezifische Merkmale?
Personenspezifische Merkmale sind spezielle Kennzeichen, die Patienten zugeordnet werden können, um deren individuelle Bedürfnisse und Besonderheiten schnell zu erfassen. Diese Merkmale können eine Vielzahl von Informationen beinhalten, wie etwa „VIP“, „Dolmetscher benötigt“, „Angstpatient“ oder „CAVE(!)“, bei einer schwerwiegenden Allergie oder einem besonderen Risiko. Sie ergänzen dadurch das principa Patientendeckblatt und können sogar grafisch hervorgehoben werden, um eine noch schnelle Identifikation zu ermöglichen.
Warum sind personenspezifische Merkmale wichtig?
Personenspezifische Merkmale bieten erhebliche Vorteile für das Praxisteam und den Patienten selbst. Durch die sofortige visuelle Erkennbarkeit der Merkmale können Ärzte und MFAs schneller auf relevante Informationen zugreifen und die Behandlung direkt auf die Bedürfnisse des Patienten abstimmen. Das führt zu einer besseren Patientenbetreuung, einer schnelleren Entscheidungsfindung und optimierten Praxisabläufen.
So funktionieren die personenspezifischen Merkmale in principa
In principa können die Merkmale schnell und einfach in das Patientenprofil integriert werden. Die Kennzeichen sind nicht nur inhaltlich, sondern auch grafisch klar unterscheidbar – so können sie auf einen Blick erkannt werden. Zum Beispiel könnte ein „CAVE(!)“-Symbol für eine Allergie rot hervorgehoben werden, während ein „VIP“-Label möglicherweise grün angezeigt wird. Diese Merkmale ergänzen das Patientendeckblatt und bieten eine zusätzliche visuelle Hilfe, um die Kommunikation innerhalb des Praxisteams zu verbessern.

Wie personenspezifische Merkmale hinzufügen, entfernen oder anpassen?
Das Hinzufügen, die Anpassung sowie das Zurücksetzen von personenspezifischen Merkmalen sind genauso unkompliziert wie das Hinzufügen neuer Personenmerkmale. In principa können bestehende Merkmale schnell bearbeitet oder entfernt werden, um immer die aktuellsten Informationen im Patientendatenblatt zu haben. So bleibt die Übersichtlichkeit stets gewahrt und fehlerhafte oder nicht mehr relevante Merkmale werden zeitnah entfernt.
Customizing in wenigen Klicks
In principa unter Globale Einstellungen, Kundenkataloge und dem Zusatz/Reiter Personenmerkmale können Sie (sofern die entsprechenden Rechte bestehen) stets Änderungen durchführen. So können Sie unteranderem den Kurzname, Name, Farbe, Bemerkungen und sogar (falls gewünscht) eine Sortierung und die Gültigkeit setzen.

Gängige Beispiele aus der Praxis
2 oftmals angewandte Beispiele aus der Praxis.
Angenommen, eine Patientin kommt regelmäßig in Ihre Praxis, die eine Allergie gegen bestimmte Medikamente hat. Diese Information wird (sofern eingestellt) mit einem „CAVE(!)“-Merkmal direkt im Patientendatenblatt vermerkt sowie in den Personenspezifischen Merkmalen dargestellt. Bei jedem Termin kann das Praxisteam sofort erkennen (auch ohne das Patientendeckblatt zu öffnen), dass diese Allergie vorliegt, was den Sicherheitsaspekt erheblich erhöht. Zusätzlich könnte die Patientin als „VIP“ gekennzeichnet werden, was bedeutet, dass sie besondere Bedürfnisse hat, die berücksichtigt werden sollten, wie beispielsweise bevorzugte Terminzeiten oder bestimmte Wünsche bei der Therapie.
Echtzeitauswertung der Patienten Kennzeichnung
Ein weiteres Highlight der personenspezifischen Merkmale in principa ist die Möglichkeit, diese in Echtzeit auszuwerten. Mit dem SC Report PAT-A01.2-T „Personenmerkmal Anzahl“ können Sie die Merkmale Ihrer Patienten in Ihrem Standard-System schnell und präzise auswerten. So haben Sie immer eine aktuelle Übersicht über die Verteilung und Häufigkeit bestimmter Merkmale in Ihrer Praxis und können diese Informationen für eine gezielte Planung und Optimierung Ihrer Abläufe nutzen. Durch die vielfältigen Filteroptionen und die Möglichkeit, den erstellten Report als Excel-Datei zu exportieren, haben Sie volle Kontrolle und Flexibilität. Diese Echtzeitauswertung hilft dabei, schnell auf Trends oder spezifische Bedürfnisse von Patienten zu reagieren und so die Patientenbetreuung kontinuierlich zu verbessern.
Fazit
Personenspezifische Merkmale in principa sind eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Möglichkeit, die Effizienz und Sicherheit in der Patientenbetreuung zu steigern. Sie ermöglichen eine schnelle Identifikation von wichtigen Informationen und tragen so zu einer besseren Teamkommunikation, optimierten Praxisabläufen und einer individuelleren Betreuung bei. Nutzen Sie diese Funktion, um Ihre Praxisprozesse zu verbessern und Ihre Patienten noch gezielter und sicherer zu betreuen.