Schnelle Klarheit bei Störungen in der Telematikinfrastruktur
Wenn E-Rezepte, die elektronische Patientenakte oder KIM-Nachrichten nicht wie gewohnt funktionieren, ist die Ursache nicht immer sofort klar. Oft stellt sich die Frage Woran liegt das Problem: an der TI, am PVS System oder an einem anderen Dienstleister? Das TI-Lagebild der gematik, direkt aus principa abrufbar, gibt in wenigen Sekunden eine eindeutige Antwort.
Direkter Schnellzugriff aus principa
Mit dem neuesten Update steht in principa ein direkter Zugriff auf die gematik TI Statusseite zur Verfügung. Neben dem eigenen Namen in der oberen Leiste finden Sie das Kartensymbol. Über das Untermenü ganz unten lässt sich die Gematik TI Statusseite aufrufen. In einem neuen Browser Tab öffnet sich das offizielle TI-Lagebild mit allen aktuellen Meldungen.
Dieser Weg kann enorm viel Zeit sparen und sorgt dafür, dass alle im Team auf dieselben, verlässlichen Informationen zugreifen können. Besonders in stressigen Situationen ist ein schneller Blick ins Lagebild oft der kürzeste Weg zur richtigen Ursache.

Was das TI-Lagebild der gematik anzeigt
Im TI-Lagebild sehen Sie den aktuellen Status der TI-Konnektivität sowie aller zentralen TI-Dienste: TI-Anschluss, E-Rezept, ePA, KIM, VSDM, DEMIS und weitere Anwendungen. Für jeden Dienst wird angezeigt, ob er ohne Einschränkungen verfügbar ist oder ob gemeldete Beeinträchtigungen vorliegen.
Zusätzlich werden die Quelle der Meldung und die betroffenen Komponenten genannt. Das gibt Ihnen eine verlässliche Grundlage, um die Ursache einer Störung schnell einzuordnen und gezielt zu handeln.
TI-Statuscheck: Schneller zur richtigen Ursache

Bevor Sie wertvolle Zeit in technische Fehlersuchen investieren, lohnt sich ein Blick ins TI-Lagebild. In vielen Fällen zeigt es sofort, dass eine zentrale Beeinträchtigung vorliegt, mit dem temporären Ergebnis, dass das Problem nicht in Ihrer Praxisumgebung zu suchen ist.
Diese Transparenz erleichtert die Kommunikation im Team und ermöglicht es, sofort geeignete Maßnahmen einzuleiten. So vermeiden Sie unnötige Arbeitsunterbrechungen und halten Patienten und Kollegen gleichermaßen informiert.
3 praxisnahe Einsatzszenarien & Beispiele
Nachfolgend drei reale und zeitgleich häufig auftretende Situationen, die viele Teams in Praxen und Kliniken erleben:
- Probleme beim Einlesen der eGK entstehen, wenn der Versichertenstammdatendienst in der TI nicht erreichbar ist, zum Beispiel durch ein fehlerhaftes Konnektor-Update.
- Einschränkungen bei E-Rezept oder eAU treten auf, wenn die Verbindung zur TI zeitweise gestört ist, häufig in den Morgenstunden zwischen acht und neun Uhr.
- Störungen bei Gesundheits-ID oder ePA entstehen, wenn zentrale IDP-Komponenten in der TI nicht verfügbar sind und die Anmeldung dadurch fehlschlägt.
Diese gängigen Beispiele machen deutlich, wie vielfältig Störungen in der Telematikinfrastruktur sein können. Ein rascher Blick ins TI-Lagebild dank principa Schnellzugriff hilft, solche Ursachen sofort zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren.
Allgemeine Tipps für den Praxisalltag
Mit den nachfolgenden und gleichzeitig einfachen Maßnahmen nutzen Sie das TI-Lagebild in principa noch effektiver und sorgen für einen reibungsloseren Ablauf im Praxisalltag:
- Prüfen Sie das TI-Lagebild, bevor Sie Zeit in Fehlersuchen investieren
- Informieren Sie das Team sofort bei gemeldeten Beeinträchtigungen
- Halten Sie Patienten proaktiv auf dem Laufenden, um Rückfragen zu vermeiden
- Dokumentieren Sie TI-Störungen intern für spätere Auswertungen/Reports
Für Schnellleser
Keine Zeit für lange Texte? Hier sind die wichtigsten Vorteile des TI-Lagebildes dank dem principa Quick Access auf einen Blick:
- TI-Konnektivität und Status zentraler TI-Dienste in Sekunden prüfen
- Ursachen von Problemen schneller der globalen TI zuordnen
- Beeinträchtigungen frühzeitig erkennen und einschätzen
- Teamkommunikation verbessern und gezielte Maßnahmen sofort einleiten
Fazit
Mit dem Schnellzugriff auf das gematik TI-Lagebild direkt aus principa heraus, haben Sie jederzeit Klarheit über den aktuellen Zustand der Telematikinfrastruktur. Sie erkennen in Sekunden, ob eine globale Telematikinfrastruktur Störung vorliegt und können entsprechend reagieren. Das steigert die Handlungssicherheit, spart Zeit und sorgt für reibungslosere Abläufe im Praxis- und Klinikalltag.
Erleben Sie, wie principa den Umgang mit TI-Störungen vereinfacht
Vom schnellen TI-Statuscheck direkt im Praxisalltag bis zur klaren Einordnung möglicher Beeinträchtigungen. Testen Sie die Funktion live. Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose principa Live-Demo an und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen einer transparenten und digitalen Praxisorganisation.