Ob Patienten Terminplanung, in Reports oder ganz klassisch bei der Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) sowie allgemeinen Fristsetzungen – in vielen Bereichen von principa ist die Eingabe von Datum und Uhrzeit fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Damit das so einfach und effizient wie möglich funktioniert, gibt es eine kleine, aber wirkungsvolle Unterstützung: Schnelleingaben für Datum und Uhrzeit, auch bekannt als Date & Time Shortcuts. Sie helfen dabei, wiederkehrende Eingaben schneller und intuitiver vorzunehmen – ganz ohne Kalenderklicks oder langes Scrollen. Mehr dazu jetzt.

Was bringt die Funktion im Praxisalltag?
Im Praxisalltag zählt jede Minute – vor allem dann, wenn viele Eingaben nacheinander erfolgen oder dokumentiert werden müssen. Genau hier setzen die Schnelleingaben an:
Mit wenigen Buchstaben oder Zeichen geben Sie Datum und Uhrzeit direkt ein. principa erkennt die Eingabe automatisch und setzt den passenden Wert für Sie ein.
Wie und wo funktionieren die Schnelleingaben?
Statt über das Kalender-Icon einen Termin zu suchen, reicht ein simples +3d, um drei Tage in die Zukunft zu springen. Für Uhrzeiten beispielsweise genügt ein j für jetzt (aktuelle Uhrzeit) oder +2h für zwei Stunden später. Das spart langfristig massiv Zeit, reduziert Klicks und bringt einen spürbaren Effizienzgewinn bei der täglichen Arbeit.
Die Schnelleingaben (Date & Time Shortcuts) funktionieren in allen Feldern, in denen Datums- oder Uhrzeitwerte eingegeben werden können. Das betrifft zum Beispiel:
- Termin-Makros mit Datum/Zeit Option
- Reports mit dynamischen Zeitfenstern
- die klassische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU)
- alle anderen Eingabemasken mit Datums- oder/und Uhrzeitfeldern
Auswahl der gängigen Shortcuts
Eingabe Bedeutung
h heute
m morgen
+3d in drei Tagen
+8w in 8 Wochen
j jetzt (aktuelle Uhrzeit)
+2h in zwei Stunden
-1j 1 Jahr zurück
-2m 2 Monate zurück
Die Eingaben sind bewusst so gestaltet, dass sie sich leicht merken lassen und mit minimalem Aufwand anwendbar und somit ideal für den schnellen Einsatz im Praxisalltag sind.
Live-Beispiele
Beispiele gefällig? Nachfolgend zwei gängige Praxisbeispiele.
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie bei einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung den jeweiligen Patient 14 Tage lang krankschreiben – wohlbemerkt, ohne das Datum direkt auszuwählen oder gar ausrechnen zu müssen:

Ein weiteres Beispiel aus dem Bereich Laboranforderung (Proben), wo die geplante und effektive Entnahme mit Zeitstempel versehen werden kann. Nachfolgend sehen Sie, wie Sie lediglich mit dem Buchstaben (Shortcut) „j“ das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit einfügen können:

Warum lohnt sich das?
Die Schnelleingaben bringen nicht nur Tempo in die Dokumentation, Terminierung, Fristen und co., sondern verbessern auch den Arbeitsfluss insgesamt. Wer regelmäßig mit Datums- oder Uhrzeitfeldern arbeitet, spart sich viele überflüssige Klicks und reduziert gleichzeitig das Risiko für Fehleingaben. Das passiert beispielsweise öfter durch das versehentliche Auswählen eines falschen Datums im Kalender.
TOP Vier Vorteile auf einen Blick
- Vielfältig einsetzbar
- Einfach zu merken
- Weniger Klickaufwand
- Schnell eingeben
Fazit: Mehr Tempo bei Routineaufgaben mit Datum & Zeiteingaben
Schnelleingaben für Datum und Uhrzeit sind ein kleines Feature mit großer Wirkung. Sie passen perfekt in den dynamischen Praxisalltag und unterstützen Sie dabei, wiederkehrende Eingaben schneller, sicherer und effizienter zu erledigen. Egal ob bei der AU, in Reports oder in automatisierten Workflows mit zeitlichen Fristen – die Shortcuts sparen nicht nur Zeit, sondern bringen spürbar mehr Leichtigkeit in Ihre tägliche Arbeit mit principa.
Jetzt ausprobieren: Fordern Sie Ihre gratis principa Live-Demo an und erfahren Sie, wie die Date & Time Shortcuts auch Ihre Praxisorganisation auf ein neues und effizienteres Niveau bringen kann!